Blockiergebühren werden aus folgenden Gründen erhoben:
- Um die faire Nutzung von Ladestationen zu ermöglichen
- Blockiergebühren sind zeitbasiert und sollen Fahrer davon abhalten, Fahrzeuge länger als nötig an der Station zu lassen. Dies stellt sicher, dass andere Fahrer Zugang zu den Ladeeinrichtungen haben.
- Um zu verhindern, dass Ladestationen als Parkplatz genutzt werden
- Einige Stationen befinden sich in Parkhäusern, in denen Gebühren für Verbrennerfahrzeuge anfallen, jedoch nicht für BEVs (batterieelektrische Fahrzeuge) während des Ladevorgangs. Um zu verhindern, dass BEV-Fahrer diese Plätze nach Abschluss des Ladevorgangs als kostenlose Parkplätze nutzen, können Blockiergebühren eingeführt werden.
- Es könnte auch Parkhäuser geben, wie z. B. Einkaufszentren, in denen Sie beim Befahren des Geländes eine Parkgebühr zahlen müssen, sowie eine Blockiergebühr, wenn Ihr Fahrzeug den Ladepunkt länger als 90 / 120 / 180 Minuten belegt, abhängig von den Bedingungen der Ladestation.
- Um High Power Charging (HPC)-Ladestationen effizienter zu nutzen
- HPC-Stationen sind darauf ausgelegt, Fahrzeuge schnell nacheinander aufzuladen. Die Blockade einer solchen Ladestation durch ein voll aufgeladenes Fahrzeug untergräbt ihren Zweck und schränkt die Zugänglichkeit für andere Fahrer ein.
Zusätzliche Hinweise:
- Blockiergebühren variieren je nach Betreiber des Ladepunkts und lokalen Vorschriften.
- Überprüfen Sie immer die stationsspezifischen Richtlinien in Ihrer Lexus Link+ App oder den Bedingungen der Ladekarte, bevor Sie einen Ladevorgang starten.